-
Die Meck-Schweizer GmbH
17139 Basedow OT Gessin (Mecklenburg-Vorpommern)
Unsere elektrobetriebene Kühlfahrzeugflotte ist in der Mecklenburgischen Schweiz unterwegs und transportiert im Auftrag der Mitglieder einer Genossenschaft Regionalprodukte von Produzenten/Erzeugern zu Verarbeitern und Wiederverkäufern, zunehmend auch zu deren Endkunden.
- Produktivbetrieb
- B2B, B2C
- Transportbündelung
- Kombinierte Nutzung eines Verkehrsmittels
- Subunternehmer
-
Regiothek GmbH
94032 Passau (Bayern)
Die Regiothek ist eine B2B2C-Online-Plattform auf der Warenströme transparent auf einer Landkarte visualisiert werden. Beispiel: Restaurant A bezieht Fleisch von Metzger B, welcher Tiere von Landwirt C, D und E verarbeitet. Regionalität bekommt so ein Gesicht.
- Produktivbetrieb
- B2B, B2C
- Subunternehmer
-
HofladenBOX
90574 Roßtal (Bayern)
Wir sind ein online Marktplatz für regionale Lebensmittel. Bei uns können individuell zusammengestellte Boxen nach Hause oder an Abholstationen geliefert werden. Das Produktspektrum ist sehr breit mit Milch, Gemüse, Obst, Milchprodukten, Backwaren, Kaffee etc.
- Produktivbetrieb
- B2B, B2C
- Fahrzeugauslastung
- Netzwerkoptimierung
- Routenoptimierung
- Sharing-Konzept
- Subunternehmer
-
OpenFoodNetwork - Deutschland
48366 Laer (Nordrhein-Westfalen)
Das OpenFoodNetwork ist eine Non-Profit Open-Source-Plattform zur digitalen Unterstützung des regionalen Lebensmittelhandels mit einer globalen Entwicklergemeinschaft aus 27 Ländern. Die Plattform unterstützt diverse Handelsformen und bietet: Suche von Produzenten und Distributoren, kostenfreie Online-Shops, Zusammenschlüsse von Produzenten zu Vermarktungsgemeinschaften, Betreiben von Food-Hubs als Knotenpunkte sowie die Verknüpfung jener zu dezentralen Netzwerken. Vermarktungswege können betriebsindividuell gestaltet werden. Unterstützt wird u.a. das Betreiben von Abholstationen, Versandhandel, Lieferdienste, Bauernmärkte 2.0 mit Vorbestellungen, Einkaufsgemeinschaften (FoodCoops), sowie andere Formen, Mischmodelle oder Zwischenhändler-Konstellationen.
- Produktivbetrieb
- B2B, B2C
- Reduktion von Leerfahrten
- Netzwerkoptimierung
- Transportbündelung
- Sharing-Konzept
- Crowd-Logistik
- Lageroptimierung
- (Re-)Kommissionierung
- Sonstige
-
nearbuy
34119 Kassel (Hessen)
nearbuy ist ein digitales Werkzeug, das die direkte Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Abnehmern regionaler Lebensmittel vereinfacht. Dafür entwickeln wir gemeinsam mit all jenen, die regionale Lebensmittel anbieten, liefern und beschaffen, einen digitalen Marktplatz für regionale Lebensmittel und für regionale Lieferkapazitäten. Mehr als 100 landwirtschaftliche Erzeuger und Verarbeiter von regionalen Lebensmitteln, regionale Bündler und Logistiker, Gemeinschaftsversorger, Gastronomen und Ladner haben sich schon beteiligt. Mitmachen erwünscht!
- Implementierungsphase
- B2B
- Fahrzeugauslastung
- Reduktion von Leerfahrten
- Netzwerkoptimierung
- Routenoptimierung
- Transportbündelung
- Sharing-Konzept
-
Biosphärenregion Berchtesgadener Land - Projekt "Biosphären-Produkte"
83395 Freilassing (Bayern)
Im Rahmen des Projekts "Biosphären-Produkte" sollen regionale Wertschöpfungsketten aufgebaut, ausgebaut und gestärkt sowie die Wertschätzung echt regionaler Produkte/Lebensmittel aus der Biosphärenregion gefördert werden. Grundlegend und Ziel ist eine enge Vernetzung der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks, des LEH und des Gastgewerbes/der Gastronomie miteinander. Zielsetzung ist zudem die Schaffung von Biosphären-Produkten - Lebensmittel, die im Idealfall vom Acker/Feld bis zum Teller ihren Ursprung in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land haben. Ebenso gehört zum Projekt der Aufbau einer Regional-Zertifizierung (inkl. Richtlinien für Regionalität und Nachhaltigkeit, externe Kontrollen durch unabhängige Kontrollstellen, Zertifikat), die es ermöglicht, Produkte als "Biosphären-Produkte" auszuloben, die sich im Markt durch ein Höchstmaß an regionaler Herkunft aus der Biosphärenregion und Nachhaltigkeit auszeichnen.
- Idee
-
Sesam GmbH
45772 Marl (Nordrhein-Westfalen)
Die SESAM GmbH mit Sitz in Marl steht für die zuverlässige und komfortable Zustellung von Paketen und anderen Sendungen. Unser Ziel ist es, die Paketzustellung & -abholung so einfach, sicher und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
SESAM bietet eine neutrale Plattform für den letzten Teil der letzten Meile, die tatsächliche Übergabe der Sendung. Wir sind unabhängig von Versendern und Logistikern.- Produktivbetrieb
- B2B, B2C
- Netzwerkoptimierung
- Transportbündelung
- Sharing-Konzept
- Subunternehmer
-
Cowfunding - faires Weidefleich as dem Schwarzwald
79100 Freiburg (Baden-Württemberg)
Wir vermarkten Weidefleisch aus dem Schwarzwald und unterstützen somit kleinstrukturierte Landwirtschaften bei der Direktvermarktung. Tierwohl, kurze Wege und faire Bezahlung sind unsere Schwerpunkte. Den Artenerhalt von alten Landrassen bringen wir in das Bewusstsein der Konsumierenden indem wir mit Landwirt:innen arbeiten, die unsere schwarzwaldtypischen Hinter- und Vorderwälder halten. Inzwischen haben wir unser Sortiment mit Weidelamm und Strohschwein ergänzt. Ab Sommer 2021 wir auch Biohähnchen in unser Sortiment aufgenommen.
- B2B
-
brokkolise gGmbH
79183 Waldkirch (Baden-Württemberg)
Wir beliefern private Haushalte, Kindergärten, Schulen & Firmen mit Obst & Gemüse-Abokisten.
Dabei integrieren wir Menschen vom zweiten Arbeitsmarkt und Menschen mit Behinderung.
Wir arbeiten eng mit der Gärtnerei Distel zusammen, ebenfalls verkaufen wir aber auch die Ware von anderen Erzeuger wie z.B. Südhof.
Somit geben wir regionalen und vielseitigen Betrieben eine Vermarktungsmöglichkeit.
Außerdem erweitern wir unser Sortiment mit Zukaufsware vom naheliegenden Naturkostgroßhändler Rinklin in Eichstetten.- B2B, B2C
- Routenoptimierung
-
Projekt "GemüseWert" (Auftraggeber: Erzeugergenossenschaft Franken-Gemüse Knoblauchsland eG)
90427 Nürnberg (Bayern)
Das Projekt "GemüseWert" will den bio-regionalen Gemüseanbau & die Vermarktung (v.a. im Bereich AHV, wie z.B.: Schulen, Kitas & Gastro) im Knoblauchsland und den angrenzenden Öko-Modellregionen weiter ausbauen bis 2023.
Wir sind auf der Suche, nach einem Konzept, wie wir kleinteilige Lieferungen an die Gastronomie im Stadtgebiet Nürnberg und mittelgroße Lieferungen an Kantinen effizient bündeln können und Emissionen bei der letzten Meile einsparen können (ggf. durch Lastenräder im Stadtgebiet oder E-Mobilität oder Nutzung vorhandener Infrastruktur).
Unabhängig vom Projekt "GemüseWert", sind wir als Erzeugergenossenschaft Franken-Gemüse Knaoblauchsland eG, hinsichtlich der Kommissionierung von großen Chargen für das Zentrallager des LEH ein kompetenter Partner und stehen gerne bei Rückfragen zur Verfügung.- Idee
- B2C
- Fahrzeugauslastung
- Routenoptimierung
- Transportbündelung
- Subunternehmer
- (Re-)Kommissionierung
-
die Fleckenbühler Hof Fleckenbühl gGmbH
35091 Cölbe (Hessen)
Vermarktung hofeigener Produkte B2B und B2C.
- Produktivbetrieb
- B2B, B2C
- Fahrzeugauslastung
- Routenoptimierung
- Subunternehmer
-
Bioland Lammertzhof
41564 Kaarst (Nordrhein-Westfalen)
Der Bioland Lammertzhof beliefert Kunden mit Ökokisten, deren Inhalt sich hauptsächlich aus regionalen Produkten aus dem Biolandbau zusammensetzt. So wird Gemüse aus unserem eigenen Anbau aber auch von unseren Kollegen der Bio-Region Niederrhein angeboten. Darüber hinaus werden auch Bioprodukte wie Trockenware und Kosmetika zur Lieferung angeboten. Diese werden mit unserer Fahrzeugflotte bestehend aus Lastenrad sowie elektrisch und fossil betriebenen Transportern zu unseren Kunden in Düsseldorf, Neuss und Mönchengladbach gebracht. Eine Reduzierung der fossilbetriebenen Fahrzeuge wird derzeit ausgearbeitet.
- Pilotphase
- B2C
- Fahrzeugauslastung
- Routenoptimierung
- Kombinierter Verkehr
- Lageroptimierung
-
Hutzelhof GmbH
92265 Edelsfeld (Bayern)
Der Hutzelhof beliefert Privathaushalte, Schulen, Kindergärten und Firmen mit biologischen Lebensmitteln. Wir bieten von uns zusammengestellte Sortimente oder individuelle Bestellungen an. Weiterhin ist es möglich zyklisch oder sporadisch zu bestellen. Bestellungen erfolgen telefonisch, per Mail oder über den online-shop. Die Auslieferung erfolgt an fünf Tagen / Woche durch eigene Logistik.
Das Liefergebiet beinhaltet Nürnberg, große Teile der Oberpfalz und Bayreuth.
Unser Ziel ist es den größten Teil des Lebensmittelbedarfs unserer Kunden zu decken.- Produktivbetrieb
- B2B, B2C
- Fahrzeugauslastung
- Routenoptimierung
- (Re-)Kommissionierung
-
FoodCoop Saarbrücken
66111 Saarbrücken (Saarland)
Als eine Einkaufsgemeinschaft befinden wir uns gerade in einer Umwandlungsphase von einer privaten Initiative in eine Einkaufsgenossenschaft (e.G.).
Mit unserem Projekt möchten wir vorwiegend die Genossenschaftsmitglieder mit einem bedarfsorientierten und nachhaltigen Angebot an frischem Obst, Gemüse, Molkereiprodukten und sonstigen regionalen und saisonalen Lebensmitteln grundversorgen. Auch Nichtmitglieder können die von der Genossenschaft angebotenen Lebensmittel zu einem fairen Preis beziehen.
Der Anspruch der Kleingenossenschaft ist es vorerst mit einer kleinen Mitgliedergruppe und einem relativ kleinen Sortiment, die Lebensmittelversorgung aufzubauen und mittelfristig das Sortiment mit einer wachsenden Anzahl an Kooperationen auszuweiten.
Als Einkaufsgenossenschaft sind wir an Kooperationen interessiert, die mit uns gemeinsam nachhaltige logistische Lösungen denken und umsetzen, um die Transportwege zwischen Stadt und Land, aber auch innerstädtisch möglichst klimafreundlich zu gestalten.- Pilotphase
- B2C
- Reduktion von Leerfahrten
- Netzwerkoptimierung
- Routenoptimierung
- Transportbündelung
- Kombinierter Verkehr
- Sharing-Konzept
- Crowd-Logistik
-
Naturkost Elkershausen GmbH
37079 Göttingen (Niedersachsen)
Regionaler Großhändler für Naturkostläden.
Liefergebiet Niedersachsen, nörfliches Hessen, östliches Nordrhein Westfalen
Ausschließlich Naturkostläden, Hofläden, Lieferdienste, Gastronomie, Großküchen- Produktivbetrieb
- B2B
-
Bauer nebenan
35390 Gießen (Hessen)
In der smarten App bekommst du den gesamten Wocheneinkauf, gefüllt mit regionalen, nachhaltigen Produkten von Erzeuger:innen nebenan - minimal verpackt und umweltfreundlich an die Tür geliefert.
- Konzept
- B2B, B2C
- Routenoptimierung
- Transportbündelung
- (Re-)Kommissionierung
-
Lobin Karlsruhe e.V.
76131 Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Wir sind ein gemeinnütziges Bürgerzentrum mit einem vegetarischen Mittagstisch und möchten regionale Bio-Lebensmittel den Endverbrauchern und Gastronomen in Karlsruhe einfacher und nachhaltiger verfügbar machen. Wir haben ein Konzept für ein Bio-Nahversorgungszentrum, das gleichzeitig ein Nachhaltigkeitszentrum für eine verpackungslose und klimaneutrale Wertschöpfungskette ohne Müll ist.
- Pilotphase
- B2B, B2C
- Sharing-Konzept
-
LaLoG LandLogistik GmbH
15236 Frankfurt (Oder) (Brandenburg)
Die LaLoG LandLogistik GmbH steht für den bundesweiten Aufbau eines multimodalen Logistiksystems, dessen Transportketten nicht nur den Personen- und Güterverkehr miteinander kombiniert, sondern auch den ländlichen und städtischen Raum.
Die Tätigkeitsfelder umfassen die Beratung und Unterstützung kommunaler Entscheidungsträger und ihrer Wirtschaftsförderung hinsichtlich einer regionalen Mobilitäts- und Logistikstrategie inkl. Fördermittelakquise, Entwicklung und Umsetzung neuer Logistik- und Mobilitätslösungen (kombiBUS, kombiBAHN & MikroLogistik), die datengetriebenen Analyse und der Optimierung von Prozessen und Transportbeziehungen und die Entwicklung und Konzeptplanung von anbieterübergreifenden Bündelungs- und Umschlagknoten (MikroHubs). Dieser Innovationsprozess wird durch ein umfassendes Beteiligungsverfahren und Kommunikation vor Ort begleitet.- B2B, B2C
- Fahrzeugauslastung
- Reduktion von Leerfahrten
- Routenoptimierung
- Transportbündelung
- Kombinierter Verkehr
- Kombinierte Nutzung eines Verkehrsmittels
-
RegioVerpflegung
95326 Kulmbach (Bayern)
Vernetzungsplattform speziell für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung mit regionalen Erzeugern, Verarbeitern und Händlern. Die Akteure können auf dem Portal ein Betriebsprofil erstellen. Mit Hilfe eines zielgruppenspezifischen Suchfensters können sie anschließend nach Geschäftspartnern in Ihrer Nähe suchen und diese kontaktieren.
- Implementierungsphase
- B2B
- Sonstige
-
Wirt sucht Bauer
95326 Kulmbach (Bayern)
"Wirt sucht Bauer" hat das Ziel Erzeuger*innen, Gastronom*innen, Ernährungshandwerker*innen und Initiativen zu vernetzen, indem die gegenseitige Suche und Kontaktaufnahme vereinfacht wird. Auf der Online-Plattform sind regionale Akteur*innen schnell auffindbar. Die Unternehmen registrieren sich in der Datenbank mit Kontaktdaten und einem ausführlichen Firmenprofil, so dass alle Interessierten einen guten Überblick über den Betrieb, dessen Portfolio und seinen Standort erhalten.
Hilft der regionalen Wertschöpfung, regionalen Küche sowie den kleinbetrieblichen Strukturen.- Konzept
- B2B
- Sonstige
-
OpenOlitor / sunu community e.V
34121 Kassel (Hessen)
OpenOlitor ist eine webbasierte, mehrsprachige Administrationsplattform, die Produzenteninnen und Konsumenten bei der Umsetzung einer regionalen Vertragslandwirtschaft (RVL), einer Solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI), einer Community Supported Agriculture (CSA) oder einer Direktvermarktung in Abonnementsform unterstützt.
Der Verein OpenOlitor sitzt in der Schweiz und koordiniert die Entwicklung der Plattform und die Nutzung in der Schweiz.
Der Verein sunu community e.V. und die GHS GmbH koordinieren die Weiterentwicklung und Nutzung von OpenOlitor in Deutschalnd.- Produktivbetrieb
- B2C