Im Rahmen des Projekts "Biosphären-Produkte" sollen regionale Wertschöpfungsketten aufgebaut, ausgebaut und gestärkt sowie die Wertschätzung echt regionaler Produkte/Lebensmittel aus der Biosphärenregion gefördert werden. Grundlegend und Ziel ist eine enge Vernetzung der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks, des LEH und des Gastgewerbes/der Gastronomie miteinander. Zielsetzung ist zudem die Schaffung von Biosphären-Produkten - Lebensmittel, die im Idealfall vom Acker/Feld bis zum Teller ihren Ursprung in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land haben. Ebenso gehört zum Projekt der Aufbau einer Regional-Zertifizierung (inkl. Richtlinien für Regionalität und Nachhaltigkeit, externe Kontrollen durch unabhängige Kontrollstellen, Zertifikat), die es ermöglicht, Produkte als "Biosphären-Produkte" auszuloben, die sich im Markt durch ein Höchstmaß an regionaler Herkunft aus der Biosphärenregion und Nachhaltigkeit auszeichnen.
Biosphärenregion Berchtesgadener Land - Projekt
www.brbgl.de/landwirtschaft/biosphaeren-produkte/
Sägewerkstraße 3Ansprechperson
Klaus Bauer
klaus.bauer@reg-ob.bayern.de; info@brbgl.deGründungsjahr | 2020 |
Maßnahmenreife | Idee (Sondierungsphase, noch kein Konzept entwickelt) |
Organisationsform | Ideelles Netzwerk (Organisierte Vernetzung von Akteueren zur Förderung von Austausch und Informationsfluss) |
Anzahl Mitarbeitende | 0-2 3-5 6-10 11-50 >50 |
Startfinanzierung | Eigenfinanziert (Mitgliedsbeiträge, Crowdfunding, Genossenschaftsanteile, Privatinvestor*innen, fortlaufende Spenden, Nutzungsbeiträge) Nationale Förderung (auf nationaler, Bundesland-, Landkreis- und kommunaler Ebene) Europäische Förderung (LEADER, ELER, etc.) Andere |
Raumstruktur | Überwiegend ländlich |
Die Plattform bietet | Anbieterverzeichnis Produktverzeichnis Lieferkettenbeziehung Bestellmöglichkeit Bezahlfunktion |
Produktkategorie | Food Non Food |
Produkteigenschaften | Kühlware Tiefkühlware Gefahrengut Palettierbare Ware Schüttgut Flüssigkeiten Sensibles Gut Unsicher |
Gebinde / Pfand | Klein Mittel Groß Pfandsystem |
Art der Kundenbeziehung | B2B B2C C2C |
Organisation der Logistik | Eigene Flotte Gemeinsame Flotte Logistik via Dienstleistende Andere (ÖPNV/Abholstationen/Crowd-Logistik etc.) |
Transportkonzepte | Fahrzeugauslastung (Verbesserung von Fahrzeugeinsätzen, Verringerung von Standzeiten und Fahrzeugausfällen) Reduktion von Leerfahrten (Vermeidung von Fahrten ohne Fracht durch effiziente Organisation von Rückfracht) Netzwerkoptimierung (Optimierung der Standortverteilung durch Umgestaltung des Distributions-, Wertschöpfungs- oder Beschaffungsnetzwerks) Routenoptimierung (gezielte Planung und Organisation von Routen) Transportbündelung (zeitliche und geografische Abstimmung von Aufträgen eines oder mehrere Unternehmen zum gemeinsamen Transport der Güter) Kombinierter Verkehr (Einsatz verschiedener Verkehrsträger) Sharing-Konzept (Teilen von Ressourcen wie Infrastrukturen, Personal, Fahrzeuge etc.) Crowd-Logistik (Verlagerung der Transporttätigkeiten auf Privatpersonen (Vermittlungsplattform)) Kombinierte Nutzung eines Verkehrsmittels (Kombination aus Personen- und Warentransport) Subunternehmer (Beauftragung von Dienstleistern) Lageroptimierung (Verbesserung der Lagerstandorte und -kapazitäten) (Re-)Kommissionierung Sonstige (wenn keines der anderen zuordenbar ist) Unbekannt (keine Angaben verfügbar oder veraltet) |
Fahrzeugtyp | Lastenrad PKW Kleintransporter bis 3.5 t LKW bis 7.5 t Mittelschwere LKW bis 18 t Kleinbus Bus (ÖPNV) |
Antriebstechnologie | Fossile Brennstoffe Elektro Lastenrad Andere |
Auslieferung | Nach Bedarf Festes Zeitfenster Feste Routen |