öpnVRegio – Personen, Produkte und Potenziale befördern

  • Pilotphase
  • B2B
  • Fahrzeugauslastung
  • Reduktion von Leerfahrten
  • Netzwerkoptimierung
  • Transportbündelung
  • Kombinierter Verkehr
  • Kombinierte Nutzung eines Verkehrsmittels
  • Subunternehmer
  • Sonstige

Im Landkreis Vorpommern-Rügen wurde mit öpnVRegio ein innovatives Logistikkonzept erprobt, das Busse, Regionalzüge und Wirtschaftsverkehr für den Transport regionaler Produkte nutzt. Die digitale Plattform „CargoSurfer“ vermittelt freie Ladeflächen, bündelt Transporte und reduziert so Leerfahrten und Emissionen – ein Modellprojekt für nachhaltige Regionallogistik im ländlichen Raum.

Kontaktdaten

öpnVRegio – Personen, Produkte und Potenziale befördern

https://www.lk-vr.de/Kreisportrait/Wirtschaft/Projekte/Regio-Logistikprojekt/

Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
Mecklenburg-Vorpommern

Ansprechperson

Karen Szemacha

Karen.Szemacha@lk-vr.de
03831/357-1269

Basisdaten

Gründungsjahr
2023
Maßnahmenreife
Pilotphase
(Lösung läuft im Testbetrieb)
Organisationsform
Ideelles Netzwerk
(Organisierte Vernetzung von Akteueren zur Förderung von Austausch und Informationsfluss)
Anzahl Mitarbeitende 0-2
3-5
6-10
11-50
>50
Startfinanzierung Eigenfinanziert (Mitgliedsbeiträge, Crowdfunding, Genossenschaftsanteile, Privatinvestor*innen, fortlaufende Spenden, Nutzungsbeiträge)
Nationale Förderung (auf nationaler, Bundesland-, Landkreis- und kommunaler Ebene)
Europäische Förderung (LEADER, ELER, etc.)
Andere
Finanzierung
gefördert im Rahmen des Regionalbudgets des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern
Raumstruktur
Überwiegend ländlich

Über die Digitale Plattform

Art der Plattform
Extern
Verwendete Plattform
"CargoSurfer"
Die Plattform bietet Anbieterverzeichnis
Produktverzeichnis
Lieferkettenbeziehung
Bestellmöglichkeit
Bezahlfunktion
Wie kommen die regionalen Produkte zu den Kund*innen?
Abholung und Lieferung

Über die Logistiklösung

Produktkategorie Food
Non Food
Produkteigenschaften Kühlware
Tiefkühlware
Gefahrengut
Palettierbare Ware
Schüttgut
Flüssigkeiten
Sensibles Gut
Unsicher
Gebinde / Pfand Klein
Mittel
Groß
Pfandsystem
Anzahl Kund*innen
20
Art der Kundenbeziehung B2B
B2C
C2C
Organisation der Logistik Eigene Flotte
Gemeinsame Flotte
Logistik via Dienstleistende
Andere (ÖPNV/Abholstationen/Crowd-Logistik etc.)
Transportkonzepte Fahrzeugauslastung (Verbesserung von Fahrzeugeinsätzen, Verringerung von Standzeiten und Fahrzeugausfällen)
Reduktion von Leerfahrten (Vermeidung von Fahrten ohne Fracht durch effiziente Organisation von Rückfracht)
Netzwerkoptimierung (Optimierung der Standortverteilung durch Umgestaltung des Distributions-, Wertschöpfungs- oder Beschaffungsnetzwerks)
Routenoptimierung (gezielte Planung und Organisation von Routen)
Transportbündelung (zeitliche und geografische Abstimmung von Aufträgen eines oder mehrere Unternehmen zum gemeinsamen Transport der Güter)
Kombinierter Verkehr (Einsatz verschiedener Verkehrsträger)
Sharing-Konzept (Teilen von Ressourcen wie Infrastrukturen, Personal, Fahrzeuge etc.)
Crowd-Logistik (Verlagerung der Transporttätigkeiten auf Privatpersonen (Vermittlungsplattform))
Kombinierte Nutzung eines Verkehrsmittels (Kombination aus Personen- und Warentransport)
Subunternehmer (Beauftragung von Dienstleistern)
Lageroptimierung (Verbesserung der Lagerstandorte und -kapazitäten)
(Re-)Kommissionierung
Sonstige (wenn keines der anderen zuordenbar ist)
Unbekannt (keine Angaben verfügbar oder veraltet)
Kommentar
CargoSurfer ist eine digitale Plattform zur Vermittlung freier Restladeflächenkapazitäten in Bus, Bahn und Wirtschaftsverkehr. Sie bündelt Transporte regionaler Produkte, reduziert Leerfahrten und stärkt regionale Wertschöpfung. Mitmachen können Warenversender, Ladeflächenanbieter und Mikrohub-Betreiber, die gemeinsam eine nachhaltige Regionallogistik gestalten.
Liefergebiet
Vorpommern(-Rügen)
Lager/Hub
Lager/Hub vorhanden
Lagerkonzept
bestehende Lager nutzen
Technologie
browserbasierte Web-App
Fahrzeugtyp Lastenrad
PKW
Kleintransporter bis 3.5 t
LKW bis 7.5 t
Mittelschwere LKW bis 18 t
Kleinbus
Bus (ÖPNV)
Antriebstechnologie Fossile Brennstoffe
Elektro
Lastenrad
Andere
Verpackung
im öffentlichen Verkehr wird die Ware in Euroboxen (Bus) und Rollcontainer (Bahn) transportiert.
Auslieferung Nach Bedarf
Festes Zeitfenster
Feste Routen
Bezahlarten
per Rechnung (Emailversand)
Logistik-Kooperationen
Kooperationen und Netzwerk im Aufbau

Bewertung der Logistik

Nachhaltigkeitsbeitrag
Bislang erwartet:
CO2 Reduktion (ökologisch)
Wirtschaftliche win-win Möglichkeiten (ökonomisch)
Partnerschaften und Kooperationen durch Transportbündelungen fördern (sozial)
Schwierigkeiten
Die Umsetzung von öpnVRegio brachte technische und organisatorische Herausforderungen, lieferte aber wertvolle Erfahrungen für die Weiterentwicklung des Konzepts.
Erfolgsfaktoren
starke, zuverlässige Partner bei der Umsetzung
Landkreis als Koordinator

Kontakt

Ihr Name
Ihre Kontaktdaten
Ihr Anliegen
Datenschutz

Die Verarbeitung der Daten unterliegt den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Empfängers, die Sie über die Webseite der Firma einsehen können. Das Regiologistik-Portal verarbeitet Ihre Eingaben gemäß der Datenschutzerklärung ausschließlich zum Zweck der Übermittlung an die jeweilige Kontaktperson.

Spamvermeidung

Was ist eins plus drei?

Zurück zur Übersicht