Der UCKER Warentakt ist ein neues Transportangebot in der Region Uckermark. Er transportiert kostenfrei Waren regionaler Händler und Paketsendungen im Raum Prenzlau und Templin sowie angrenzenden Ortschaften.
UCKER Warentakt - regionales Transportangebot
Schicklerstraße 5Ansprechperson
Eva Greischel
egreischel@hnee.de
| Gründungsjahr | 2021 |
| Maßnahmenreife | Pilotphase (Lösung läuft im Testbetrieb) |
| Organisationsform | Ideelles Netzwerk (Organisierte Vernetzung von Akteueren zur Förderung von Austausch und Informationsfluss) |
| Anzahl Mitarbeitende | |
| Startfinanzierung | |
| Raumstruktur | Überwiegend ländlich |
| Art der Plattform | Keine digitale Plattform |
| Die Plattform bietet |
| Produktkategorie | |
| Produkteigenschaften | |
| Gebinde / Pfand | |
| Art der Kundenbeziehung | |
| Organisation der Logistik | |
| Transportkonzepte | |
| Kommentar | Ziel ist die Entwicklung einer innovativen Logistiklösung für die Menschen in der Region, die die Partnerinnen und Partner auch nach der Testphase fortsetzen wollen. |
| Liefergebiet | Prenzlau /Templin - Gerswalde und Flieth Stegelitz |
| Lager/Hub | Kein Lager/Hub |
| Fahrzeugtyp | |
| Antriebstechnologie | |
| Auslieferung | |
| Logistik-Kooperationen | Wir arbeiten eng mit der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft zusammen. |
| Nachhaltigkeitsbeitrag | Mit der Nutzung des UCKER Warentakts unterstützen die Kund*innen die Läden in Ihrer Region. Gleichzeitig bleibt die Wertschöpfung in der Region. Der UCKER Warentakt liefert umweltschonend, weil er einen Linienbus nutzt, der sowieso fährt. |