Die Regionalinitiative Südheide genießen! nutzt einen B2B-Marktplatz ohne zentrale Logistik. Lieferungen können über die Plattform von anderen Händlern auf Sowieso-Fahrten mitgenommen werden.
Ansprechperson
Rebekka Schütte
info@auedheide-geniessen.deGründungsjahr | 2018 |
Maßnahmenreife | Implementierung (Umsetzung der Lösung) |
Organisationsform | Initiative (Zusammenschluss von Akteuren zur Lösung eines Logistikproblems (selbstorganisiert/Commoning)) |
Anzahl Mitarbeitende | 1 |
Finanzierung | LEADER Förderung |
Raumstruktur | Überwiegend ländlich |
Art der Plattform | Extern |
Verwendete Plattform | Traidoo Handelsplattform mit eigenem Logistikkonzept |
Die Plattform bietet | |
Wie kommen die regionalen Produkte zu den Kund*innen? | Abholung und Lieferung |
Produktkategorie | |
Produkteigenschaften | |
Gebindegröße | Klein |
Art der Kundenbeziehung | |
Organisation der Logistik | |
Transportkonzepte | |
Kommentar | Nutzung von Sowieso-Fahrten. Bestellungen landen in einem Pool aus dem andere Händler Lieferaufträge übernehmen können, wenn diese günstig auf ihren Sowieso-Routen liegen (bspw. Fahrten zum Wochenmarkt) |
Liefergebiet | Je nach Plattform-Teilnehmer |
Lager/Hub | Kein Lager/Hub |
Fahrzeugtyp | |
Antriebstechnologie | |
Pfandsystem | Nein |
Bezahlarten | Rechnung |
Tourenplanungssystem | Nein |
Nachhaltigkeitsbeitrag | Ausnutzung von Sowieso-Fahrten reduziert Auslieferungsfahrten. |
Schwierigkeiten | Kritische Menge an Nutzern erreichen, damit Produkte auch wirklich mitgenommen werden. Zur Zeit eher nur Abholung. |