Im Projekt „Regionale Lebensmittelversorgung im Fichtelgebirge (RLV)“ soll soll eine gebündelte Angebotsplattform mit regionalen und bio-regionalen Erzeugnissen für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie im Fichtelgebirge entstehen – mit zentral organisierter Logistik
Marktgold gGmbH - Diakonie Selb-Wunsiedel e.V.
Maximilianstraße 32/34Ansprechperson
Sabine Reichel-Fröhlich
rlv.fichtelgebirge@elkb.de
| Gründungsjahr | 2022 |
| Maßnahmenreife | Pilotphase (Lösung läuft im Testbetrieb) |
| Organisationsform | Ideelles Netzwerk (Organisierte Vernetzung von Akteueren zur Förderung von Austausch und Informationsfluss) |
| Anzahl Mitarbeitende | |
| Startfinanzierung | |
| Finanzierung | aus Fraktionsreserven von CSU und Freien Wählern mit 100.000 Euro bezuschusst, unterstützt wird Marktgold von der Universität Bayreuth und dem Cluster Ernährung Bayern |
| Raumstruktur | Überwiegend ländlich |
| Art der Plattform | Extern |
| Verwendete Plattform | aus Mitteln des Smart City Projekts soll eine digitale Handelsplattform entstehen |
| Die Plattform bietet | |
| Wie kommen die regionalen Produkte zu den Kund*innen? | Abholung und Lieferung |
| Produktkategorie | |
| Produkteigenschaften | |
| Gebinde / Pfand | |
| Art der Kundenbeziehung | |
| Organisation der Logistik | |
| Transportkonzepte | |
| Liefergebiet | Großküchen im Raum Selb-Wunsiedel |
| Lager/Hub | Lager/Hub vorhanden |
| Lagerkonzept | Ende 2024 soll mit dem Bau eines Zentrallagers begonnen werden. Auf 500 Quadratmetern wird Lagerraum für regionale Lebensmittel geschaffen. |
| Fahrzeugtyp | |
| Antriebstechnologie | |
| Auslieferung |
| Erfolgsfaktoren | Engagement und regionale Überzeugung vor Ort sind die absolute Voraussetzung für dieses Geschäftsmodell |