Nimm's regional - Regionalmarketing Regensburg GmbH

  • Produktivbetrieb
  • B2B
  • B2C
  • Netzwerkoptimierung
  • Tourenplanungssystem
  • Routenoptimierung
  • Transportbündelung

Die Regionalmarketing Regensburg GmbH vertreibt beinahe 130 regionale Schmankerl. Die Angebotspalette, zum Teil in BIO-Qualität, reicht von verschiedenen Mehlsorten und Ölen über Nudeln, pikant eingelegtem Gemüse und delikaten Wurstsorten bis hin zu Bieren, Weinen und Fruchtsäften.Erhältlich sind die Produkte in über 100 Supermärkten und Getränkeläden in der Region, im Online-Shop und als regionales Geschenkpaket.

Kontaktdaten

Nimm's regional - Regionalmarketing Regensburg GmbH

www.nimms-regional.de

Bayernstraße 7
93128 Regenstauf
Bayern

Ansprechperson

Marco Hierl

regionalmarketing@lra-regensburg.de
09402 9485026

Basisdaten

Gründungsjahr
2014
Maßnahmenreife
Produktivbetrieb
(Lösung trägt sich langfristig selbst)
Organisationsform
Ideelles Netzwerk
(Organisierte Vernetzung von Akteueren zur Förderung von Austausch und Informationsfluss)
Anzahl Mitarbeitende 0-2
3-5
6-10
11-50
>50
Startfinanzierung Eigenfinanziert (Mitgliedsbeiträge, Crowdfunding, Genossenschaftsanteile, Privatinvestor*innen, fortlaufende Spenden, Nutzungsbeiträge)
Nationale Förderung (auf nationaler, Bundesland-, Landkreis- und kommunaler Ebene)
Europäische Förderung (LEADER, ELER, etc.)
Andere
Finanzierung
Die Gesellschaft für Regionalmarketing im Landkreis Regensburg mbH ist angesiedelt im Landratsamt Regensburg
Raumstruktur
Überwiegend ländlich

Über die Digitale Plattform

Art der Plattform
Extern
Verwendete Plattform
https://mein-regionalmarkt.de/regionaltheke-regensburg/
Die Plattform bietet Anbieterverzeichnis
Produktverzeichnis
Lieferkettenbeziehung
Bestellmöglichkeit
Bezahlfunktion
Wie kommen die regionalen Produkte zu den Kund*innen?
Nur Lieferung

Über die Logistiklösung

Produktkategorie Food
Non Food
Produkteigenschaften Kühlware
Tiefkühlware
Gefahrengut
Palettierbare Ware
Schüttgut
Flüssigkeiten
Sensibles Gut
Unsicher
Gebinde / Pfand Klein
Mittel
Groß
Pfandsystem
Anzahl Kund*innen
100
Art der Kundenbeziehung B2B
B2C
C2C
Organisation der Logistik Eigene Flotte
Gemeinsame Flotte
Logistik via Dienstleistende
Andere (ÖPNV/Abholstationen/Crowd-Logistik etc.)
Transportkonzepte Fahrzeugauslastung (Verbesserung von Fahrzeugeinsätzen, Verringerung von Standzeiten und Fahrzeugausfällen)
Reduktion von Leerfahrten (Vermeidung von Fahrten ohne Fracht durch effiziente Organisation von Rückfracht)
Netzwerkoptimierung (Optimierung der Standortverteilung durch Umgestaltung des Distributions-, Wertschöpfungs- oder Beschaffungsnetzwerks)
Routenoptimierung (gezielte Planung und Organisation von Routen)
Transportbündelung (zeitliche und geografische Abstimmung von Aufträgen eines oder mehrere Unternehmen zum gemeinsamen Transport der Güter)
Kombinierter Verkehr (Einsatz verschiedener Verkehrsträger)
Sharing-Konzept (Teilen von Ressourcen wie Infrastrukturen, Personal, Fahrzeuge etc.)
Crowd-Logistik (Verlagerung der Transporttätigkeiten auf Privatpersonen (Vermittlungsplattform))
Kombinierte Nutzung eines Verkehrsmittels (Kombination aus Personen- und Warentransport)
Subunternehmer (Beauftragung von Dienstleistern)
Lageroptimierung (Verbesserung der Lagerstandorte und -kapazitäten)
(Re-)Kommissionierung
Sonstige (wenn keines der anderen zuordenbar ist)
Unbekannt (keine Angaben verfügbar oder veraltet)
Liefergebiet
deutschlandweit per Versanddienstleister, kostenfrei nach Regensburg
Lager/Hub
Lager/Hub vorhanden
Lagerkonzept
Depot in Neuburg vorm Wald
Fahrzeugtyp Lastenrad
PKW
Kleintransporter bis 3.5 t
LKW bis 7.5 t
Mittelschwere LKW bis 18 t
Kleinbus
Bus (ÖPNV)
Antriebstechnologie Fossile Brennstoffe
Elektro
Lastenrad
Andere
Auslieferung Nach Bedarf
Festes Zeitfenster
Feste Routen

Kontakt

Ihr Name
Ihre Kontaktdaten
Ihr Anliegen
Datenschutz

Die Verarbeitung der Daten unterliegt den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Empfängers, die Sie über die Webseite der Firma einsehen können. Das Regiologistik-Portal verarbeitet Ihre Eingaben gemäß der Datenschutzerklärung ausschließlich zum Zweck der Übermittlung an die jeweilige Kontaktperson.

Spamvermeidung

Was ist sieben plus eins?

Zurück zur Übersicht