TAGWERK fördert den regionalen Biolandbau. die TAGWERK Lieferkette umfasst ca. 100 Bio-Erzeuger, Verarbeitungsbetriebe wie z.B. eine Biometzgerei mit eigener Schlachtung, einen Großhandel mit Zentrallager, 8 Biomärkte und 2 Lieferbetriebe. Der gemeinnützige TAGWERK Förderverein leistet poitische Arbeit und engagiert sich der Bildungsarbeit.
Ansprechperson
Klaus Hutner
info@tagwerk.netGründungsjahr | 1984 |
Maßnahmenreife | Produktivbetrieb (Lösung trägt sich langfristig selbst) |
Organisationsform | Ideelles Netzwerk (Organisierte Vernetzung von Akteueren zur Förderung von Austausch und Informationsfluss) |
Anzahl Mitarbeitende | |
Startfinanzierung | |
Raumstruktur | Teilweise städtisch |
Die Plattform bietet |
Produktkategorie | |
Produkteigenschaften | |
Gebinde / Pfand | |
Art der Kundenbeziehung | |
Organisation der Logistik | |
Transportkonzepte | |
Liefergebiet | München, München Umland; Straubing, Burghausen, Rosenheim und alles dazwischen |
Lager/Hub | Lager/Hub vorhanden |
Fahrzeugtyp | |
Antriebstechnologie | |
Kommentar zur Antriebstechnologie | ein CNG Fahrzeug |
Verpackung | Auslieferung auf Rollwägen; Einholungen auf Rollwägen und Paletten |
Auslieferung | |
Bezahlarten | Rechnung |
Logistik-Kooperationen | Bodan, Vollcorner |